- Jean-Marc Büchler
Die Risikoprognose
Die Risikoprognose ist eine Selbstdisziplin
Das Risiko wird mit einem Diskontierung-Satz definiert und die Herleitung des Diskontierung-Satzes in der Immobilienbewertung ist eine deskriptive Wirtschaftswissenschaft. Als solche kann sie nur eine nicht-lineare Funktion sein. Mit einem trainierten Risiko-Netzwerk wird ein bestimmtes Risiko vergleichbar beschrieben. Die einzige Form der Riskoprognose ist die Emphthie in die Wertemuster der Investoren von heute. Nur sie gestalten die Zukunft.
Bei Big-Data der oberflächigen Information und in der Folge auch deren Algorithmen muss man aufpassen nicht selbst oberflächig zu werden. Die Selbstdisziplin wird nur mit der Kompetenz 'Informationen bewerten zu können' gefördert. Auch die künstliche Intelligenz KI mit hochverdichteter und dynamischer Vernetzungsdichte kann einen Schmetterlingseffekt nicht verhindern.
